Man kann die Heilige Messe aus der Passionsspielpfarre Kirchschlag noch bis nächsten Sonntag unter folgenden Link auf Servus-TV anschauen:
https://www.servustv.com/kultur/v/aaewqz4z2tw567ziy0p


Man kann die Heilige Messe aus der Passionsspielpfarre Kirchschlag noch bis nächsten Sonntag unter folgenden Link auf Servus-TV anschauen:
https://www.servustv.com/kultur/v/aaewqz4z2tw567ziy0p
Am Samstag 4. Juni besuchten 45 Passionsspielerinnen und Passionsspieler aus Kirchschlag die Passionsspiele in St. Margarethen. Wir waren alle sehr begeistert und freuten uns auch über die herzliche Aufnahme.
Die Passionsspiele in St. Margarethen werden noch an jedem Samstag und Sonntag, sowie Feiertag um 15 Uhr bis 10. Juli aufgeführt.
Am Freitag, 3. Juni fuhr eine Gruppe der Passionsspielgemeinschaft nach Deutschkreutz, um den Passionsspielwein in der Farbe „rot“ zu verkosten und auszusuchen.
Familie Igler-Reisner nahm sich sehr viel Zeit und informierte uns bestens zu den verschiedenen Weinen.
So dürfen wir in dieser Saison einen Igler´s Blend in der Magnumflasche und einen klassischen Blaufränkisch in unserem Weinstand ausschenken und als Geschenkidee zum Mitnehmen anbieten.
Für die besonderen Gaumen werden wir, aber nur flaschenweise, den Blaufränkisch Biri anbieten.
Am Festtag Christi Himmelfaht kam die Sendung „Mei liabste Weis“ live aus dem Passionsspielhaus Kirchschlag. Regionale Musikerinnen und Musiker beeindruckten mit toller Musik und feinstem Gesang. Neben einem ausverkauften Haus waren Frau Landeshauptfrau Mag. Johanna Mikl-Leitner, der ORF Indentant von Wien, Mag. Roland Weißmann und St. Pölten/NÖ Indentant Robert Ziegler anwesend.
Der Besuch von Vertreterinnen und Vertreter der Passionsspielgemeinschaft und der Stadtführung in St. Pölten war äußerst erfolgreich und sehr herzlich.
Unsere Frau Landeshauptfrau Mag. Johanna Mikl-Leitner stellte uns eine ordentliche finanzielle Unterstützung für unsere diesjährigen Passionsspiele in Aussicht.
Die beiden Christusdarsteller der heurigen Spielsaison sind Ing. Christoph REISNER und Florian GRABNER.
Ing. Christoph Reisner wurde am 08.09.1989 geboren.
Nach der Volks-und Hauptschulzeit in Kirchschlag besuchte er die
5-jährige Höhere Bundeslehr-und Forschungsanstalt Schönbrunn.
Anschließend machte er eine Ausbildung zum Videojournalisten.
Gemeinsam mit seinen Eltern führt er den Gartenbaubetrieb in Kirchschlag.
Seine Hobbys sind das Basteln und Werken in der selbstgestalteten Holzwerkstatt und das Theaterspielen.
Warum Christoph diese Rolle spielen möchte?
„Wie schon erwähnt, ist das Theaterspielen ein wichtiges Hobby für mich.
Beim Schauspielern kann ich mich in eine komplett andere Person oder Rolle hineinversetzen und die Welt um mich herum vergessen, was sehr entspannend für mich sein kann.
Das Passionsspiel ist auch Theater – nur eben keine Komödie.
Wenn ich Theater spiele, dann ist es meist Komödie und es geht eher lustig und heiter auf der Bühne zu.
Aber in diese Rolle hineinversetzt, einmal so richtig das Gegenteil auf der Bühne erleben zu dürfen, das finde ich sehr spannend.
Ich denke, man wird nie eine größere und wichtigere Rolle in Kirchschlag spielen können, und das ist eine große Ehre für mich. „
Florian Grabner wurde am 10.11.2001 geboren und wuchs hier in Kirchschlag in der Buckligen Welt auf. Dort verbrachte er sowohl die Volksschulzeit als auch seine Mittelschulzeit und besuchte danach das BORG Oberpullendorf. Nach seiner Matura absolvierte er seinen Grundwehrdienst bei der Gardemusik in Wien. Zurzeit studiert er an der PH in Baden Lehramt für Primarstufe.
In seiner Freizeit ist er größtenteils musikalisch aktiv, vor allem in der Stadtkapelle und der Pfarrjugend in Kirchschlag und wirkt gerne bei Theaterstücken mit.
Auf die Jesusrolle blickte ich
schon immer auf und auch wenn die Anfrage überraschend kam,
entschied ich mich schließlich dafür, diese Herausforderung
anzunehmen. Diese Rolle bietet einem nämlich nicht nur, sich auf
einer persönlichen Ebene weiterzuentwickeln, sondern ermöglicht
einem auch, dass man durch die Worte von Christus, welche nach wie
vor aktuelle Themen behandeln, viele Menschen berühren und zum
Nachdenken anregen kann. Weiters freue ich mich wahnsinnig darauf,
meine schauspielerischen Fähigkeiten auszubauen, beziehungsweise sie
zu vertiefen.
Für mich ist es eine außerordentliche Ehre diese
Rolle verkörpern zu dürfen und ich freue mich schon sehr auf die
kommende Passionsspielsaison 2022!
Am Gründonnerstag, den 14. April, waren ein Teil der 12 Apostel mit einem der Jesusdarsteller zur Fußwaschung in den Wiener Stephansdom eingeladen.
Am Freitag 8. April sind viele Passionsspielerinnen und Passionsspieler der Einladung gefolgt und haben gemeinsam bei angenehmen Wetter und guter Stimmung den Kreuzweg gebetet.
Herzliche Einladung zum Kreuzweg der Passionsspielgemeinschaft am Freitag, 8. April um 19 Uhr.
Treffpunkt ist vor dem Passionsspielhaus.
Am Wochenende fanden die ersten Proben im Passionsspielhaus statt.
Die Verhaftung, der Ölberg, die Beratung bei Kaiphas und das Abendmahl wurden auf der Bühne mit der bereits aufgebauten Kulisse geprobt. Alle Mitwirkenden waren hochmotiviert und so konnte Regisseur Manfred Waba mit den Darstellern sehr professionell proben.